Sturmtief "Dorian" 16.12.2005

 

der erste schwere Herbststurm zog am 16.12.2005 über Deutschland hinweg. Auf den Gipfeln der deutschen Mittelgebirgen sowie in den Alpen wurden Böen mit Orkanstärke gemessen. Beispielsweise wurden auf dem Wendelstein eine Böe mit 190 km/h gemessen, der Spitzenwert auf dem Feldberg lag bei 130 km/h (enspricht > Beaufort 12)

Da "Dorian" von Nordwest feuchten Luft nach Süddeutschland lenkte, fielen in den Mittelgebirgen sowie in den Alpen größere Mengen Neuschnee ( Feldberg ca. 30 cm in 24 Std. ) Mit den Sturm- und Orkanböen kombiniert kam es auf den Strassen in den Hochlagen zu schweren Schneeverwehungen und den damit verbundenen Verkehrsbehinderungen.

Dorian zog dann weiter nach Osten über Polen ab.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

In den Niederungen der Region war Dorian mit Böen um die 70 km/h unterwegs ( enspricht Beaufort 8 )

Messung um 13 Uhr auf dem Rebberg Biengen

 

 

 

Haben Sie interessante Wetterbeobachtungen ? Dann schreiben Sie mir: winter[\at]cs-meteo.de