Gewitter über dem Markgräflerland
Am 29.08.2012 bildete sich in labiler schwüler Luft ein Hitzegewitter. Die Gewitterzelle entstand über der sogenannten "burgundischen Pforte". Das Gewitter zog schnell in nordöstliche Richtung und streifte an der Westseite des Schwarzwaldes entlang. Durch die große Windenergie in der Zelle, kam es im Gewitterzentrum zu starkem Hagel mit einer Korngröße mit zum Teil >4cm. Im Bereich Schliengen / Mauchen gingen Glasscheiben zu Bruch, Autos und Photovoltaikanlagen wurden beschädigt . Im Bereich Castellberg bei Ballrechten-Dottingen traf es die Winzer, es entstand erheblicher Schaden im Weinbaugebiet. Auch in Staufen machte der ein oder andere Bekannschaft mit den zum Teil taubeneiergroßen Eisklumpen, es blieb hier wohl bei leichteren Verletzungen.
Nachfolgend drei Ausschnitte aus dem Regenradar (Quelle: Wetter online) auf denen zu sehen ist, wie schnell die Gewitterzelle zieht.
Schadensbilder des Gewitters:
Kleinkörniger Hagel am Castelberg ( Foto: P. Tröndle)
Entlaubte Reben am Castellberg
( Foto: P. Tröndle)
Zerstörte Weintrauben, Großer Schaden für den Winzer ( Foto:
P. Tröndle)
Große Geschosse in
Mauchen bei Schliengen ( Foto: S. Vomstein )
Glasschäden in Mauchen bei Schliengen ( Foto: S. Vomstein )