Eiszeit !

Dauerfrost im Januar 2009 (11. + 17.01.2008)

 

Ein kräftiges Hochdruckgebiet über Mitteleuropa lenkte polare Kaltluft aus Nordost nach Deutschland. Der Osten der Republik ächzte unter Temperaturen von zum Teil -20°C. Am Funtensee in Südostbayern wurden teilweise unter -35°C gemessen.

Im Breisgau herrschte tagelang Dauerfrost zw. -3C und -12°C. Flüsse und Seen sind inzwischen komplett zugefroren.

Nachfolgend ein paar Impressionen von der vereisten Bachlandschaft um Biengen am 11.01.2008.

 

Die Möhlin bei Hausen. Da die Eisdecke geschlossen und sich das Eis bereits an mehreren Stellen zu stauen begann, wurde am 09.01. vorsorglich die Eisdecke mit einem Bagger geöffnet.

 

Das ausgebaggerten Eisplatten sind zum Teil 10 - 15 cm dick (Für ein fliessendes Gewässer ein beachtliches Maß)

 

Zusammenfluss von Neumagen und Möhlin unter einer dicken Eisschicht

 

Das neue Naturwehr in der Möhlin bei Offnadingen

 

Auch Bäume sind in Eis eingepackt

 

Bilder vom 17.01.2009

 

Der Neumagen bei Biengen friert langsamer zu, da hier die Fliessgeschwindigkeit des Flusses noch höher ist

 

Die aufgebaggerte Möhlin bei Hausen ist bereits wieder zentimeterdick zugefroren

 

Seltsame Gestalten auf dem Eis