Nasser April 08
Am 21.04.2008 setzte zum zweiten mal innerhalb von 2 Wochen Dauerregen ein. Bis 22.04. abends regnete es ununterbrochen im ganzen Landkreis. Insgesamt kamen Mengen bis zu 60 l/m² zusammen. Im ganzen April 08 kamen so weit über 100 l/m² zusammen. Das diese Mengen der Boden nicht mehr aufnehmen kann ist die Folge. Daraus resultierte das die Flüße in der Region Hochwasser führten. Im Anschluss ein paar Bilder vom Fluss "Möhlin"
Pegelstand der Möhlin
Die Möhlin in Ehrenstetten (Bilder: Andrea Ruh)
Die Möhlin bei Offnadingen (Bild: CS)
Ein Bach, wo sonst keiner ist: Schlossers Graben (Bild: Andrea Ruh)
Möhlin bei Biengen (Bild: CS)
Blick Richtung Hausen, die Felder überflutet (Bild: CS)
Aber, warum bildet sich die Seenplatte immer wieder zwischen Biengen und Hausen?
Der Neumagen (unten) hat auf beiden Uferseiten einen Hochwasserdamm (rot angedeutet), die Möhlin (oben) hingegen nur auf der Nordseite (rot). Wo der Neumagen in die Möhlin fliesst (oben links) entsteht natürlich ein Rückstau. Damit die Hochwasserdämme nicht überflutet werden, kann sich das Wasser zurückstauen und die Wiesen und Felder (blau eingefärbt) überfluten. In den 90er Jahren breitete sich die überflutete Fläche noch enormer aus (blaue Punkte) Hier führte die Möhlin allerdings so extremes Hochwasser, das sie das Bachbett bereits unterhalb Offnadingen verlies, und u.a. die Kreisstrasse überflutete und unterspülte.